Daniel Wisser

österreichischer Schriftsteller; Werke u. a.: "Standby", "Ein weißer Elefant erzählt", "Königin der Berge"; Mitbegründer und Akteur des Ersten Wiener Heimorgelorchesters für die Produktion von Tonträgern und Musik für Film- und Theaterproduktionen

* 21. Mai 1971 Klagenfurt

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 12/2019

vom 19. März 2019 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 40/2023

Herkunft

Daniel Wisser wurde am 21. Mai 1971 in Klagenfurt geboren und ist im Burgenland aufgewachsen.

Ausbildung

Nach dem Abitur/Matura studierte W. ab 1989 Germanistik in Wien.

Wirken

Literarische Anfänge

Literarische Anfänge Schon während des Studiums (ab 1990) verfasste W. Prosa, Lyrik und radiophone Werke. 1994 gründete er zusammen mit Thomas Pfeffer, Jürgen Plank und Florian Wissen das Erste Wiener Heimorgelorchester (EWHO), das zahlreiche Tonträger veröffentlichte und Musik für Film- und Theaterproduktionen u. a. bei den Wiener Festwochen, dem Steirischen Herbst und am Wiener Burgtheater komponiert und aufgeführt hat. Gemeinsam mit Liese Lyon und Alexander Fleischmann entwickelte W. die seit dem Jahr 2000 vielfach aufgeführte Produktion "Ich zünde nachts Italien an", die aus Liedern und von W. rezitierten Texten besteht. Zugleich war er als Herausgeber und Verleger zeitgenössischer Literatur tätig.

Romane und Erzählungen

Romane und ...